Pflege- und
Betreuungsheim
Wachse mit uns
#Team Fürsorge
Ortenau Klinikum

Wir suchen dich!

Du bist 

  • Examinierter Altenpfleger (m/w/d) oder
  • Altenpflegehelfer (m/w/d) oder
  • Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder
  • Heilerziehungspfleger (m/w/d)? 

Wir wachsen weiter und freuen uns auch in der Hauswirtschaft oder der Küche auf Deine Unterstützung an einem unserer Standorte!

Zu den Stellenangeboten

Wir bilden aus!

Lust mal reinzuschnuppern oder eine Ausbildung bei uns zu machen? 
Dann bieten wir Dir folgende Möglichkeiten:

BFD/Praktikum

Unser Ausbildungs-Angebot an Dich:

Dauer: 1 Jahr
Beginn: Jährlich zum 1. April und 1. Oktober
Standorte: Pflege- und Betreuungsheim in Gengenbach-Fußbach, Zell a. H., Oberkirch

Als Altenpflegehelfer/-in begleitest und unterstützt Du pflegebedürftige Menschen im Alltag. Zudem bist Du Pflegefachkräften bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Menschen behilflich.

Mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/-in kannst Du im Anschluss – bei gegebenen Voraussetzungen – die Ausbildung zur Pflegefachkraft absolvieren.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Mittlerer Bildungsabschluss

Kooperierende Berufsschulen:

  • Akademie2 für Pflege und Gesundheit in Offenburg
  • Pari-Schulen in Hausach
  • Pegasus Fachschulen in Schutterwald
  • AWO-Bildungszentrum in Seelbach
  • Berufsfachschule für Pflege Nonnenweier

Vergütung nach Tarifvertrag:

  • TVAöD–BBiG

Dauer: 2 Jahre
Beginn: halbjährlich zum 1.5. und 1.10.
Standort: Pflege- und Betreuungsheim in Gengenbach-Fußbach

Als Heilerziehungsassistent/-in unterstützt Du bei der Pflege, Förderung und Anleitung von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen mit dem Ziel, die Eigenständigkeit wiederherzustellen bzw. zu stärken. Im Pflege- und Betreuungsheim bist Du während Deiner Ausbildung hauptsächlich in der Wohnform für Menschen mit psychischen und / oder Suchterkrankungen eingesetzt. Du hilfst bspw. bei der Freizeitgestaltung und diversen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Praktikum im Bereich der Behindertenhilfe oder vergleichbare Tätigkeit wünschenswert

Kooperierende Berufsschulen:

  • Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege Kehl-Kork

Vergütung nach Tarifvertrag:

• TVAöD BBiG

Dauer: 3 Jahre
Beginn: Jährlich zum 1. Oktober
Standort: Pflege- und Betreuungsheim in Gengenbach-Fußbach

Als Heilerziehungspfleger/-in wirst Du sozialpädagogisch und medizinisch-pflegerisch ausgebildet. Du pflegst Menschen mit geistigen, körperlichen und/oder seelischen Einschränkungen und unterstützt sie darin, weiterhin selbstständig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei stehst Du ihnen auch bei ihrer schulischen oder beruflichen Eingliederung zur Seite.

Im Pflege- und Betreuungsheim bist Du während Deiner Ausbildung hauptsächlich in der Wohnform für Menschen mit psychischen und/oder Suchterkrankungen eingesetzt.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Mittlere Reife und ein einjähriges, angeleitetes Praktikum (FSJ, BFD, etc.)

    oder

  • Abitur oder Fachhochschulreife sowie ein sechswöchiges, angeleitetes Praktikum

Kooperierende Berufsschulen:

  • Pari-Schulen in Hausach
  • Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege Kehl-Kork

Vergütung nach Tarifvertrag:

• TVAöD – Pflege

Dauer: 3 Jahre, Teilzeit-Variante auf Anfrage
Beginn: 1. April und 1. Oktober
Standorte: Pflege- und Betreuungsheim in Gengenbach-Fußbach

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege. 2020 wurden die bisherigen Pflegefachberufe „Altenpflege“, „Gesundheits- und Krankenpflege“ sowie „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ zum generalistischen Ansatz zusammengeführt. Alle Auszubildenden durchlaufen die ersten zwei Jahre der Ausbildung gemeinsam und Du kannst dann – wenn Interesse besteht – einen Vertiefungsansatz wählen oder die Ausbildung regulär beenden.

Auch im Anschluss an die Ausbildung hast Du eine Vielzahl an Möglichkeiten, Dich weiter zu qualifizieren oder sogar einen Studiengang zu belegen, wie z. B. angewandte Pflegewissenschaft in Freiburg.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abitur
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Hauptschule mit zweijährige Berufsausbildung
  • Abschluss in der Kranken- oder Altenpflegehilfe

Kooperierende Berufsschulen:

  • Pari-Schulen in Hausach
  • Pegasus Fachschulen in Schutterwald
  • AWO-Bildungszentrum in Seelbach
  • Berufsfachschule für Pflege Nonnenweier
  • Akademie2 für Pflege und Gesundheit in Offenburg

Vergütung nach Tarifvertrag:

• TVAöD – Pflege

Benefits für Dich im Überblick

Fahrrad-Leasing
Zuschuss Jobticket
Mitarbeiter Cafeteria
Personalwohnheim
Betriebliche KV "Wir für Gesundheit"
Betriebsrente
Angebote zur Gesundheitsvorsorge
Fort- und Weiterbildungen
Mitarbeiterrabatte
Flexible Arbeitszeitmodelle
Vermögenswirksame Leistungen
Mind. 30 Tage Urlaub
Betriebliches Vorschlagswesen
Vergütung nach Tarifvertrag
Mitarbeiter-Parkplätze
Mitarbeiter-App
Sachbezugskarte oder HANSEFIT

Unsere Einrichtungen

Wir sind ständig am Wachsen. Das heißt auch für Dich, dass Dein Job einer der krisensichersten ist, die es gibt.
Derzeit gibt es vier Standorte: Gengenbach-Fußbach, Biberach, Zell a. H. und Oberkirch. Ein Neubau mit 90 Plätzen entsteht derzeit im Zentrum für Gesundheit in Gengenbach. Durch die Schließung der Klinikstandorte Gengenbach und Oberkirch wurden neuen Räumlichkeiten frei, die wir nun nutzen können.

Auf unserer Website erfährst Du mehr über unsere Einrichtungen:

Pflege- und Betreuungsheim

Hauptstandort 
Pflege- und Betreuungsheim 
Ortenau Klinikum
Fußbach 5
77723 Gengenbach-Fußbach

Pflege- und Betreuungsheim
Ortenau Klinikum
Haus am Harmersbach

Spitalstr. 11b
77736 Zell a. H.

Pflege- und Betreuungsheim 
Ortenau Klinikum

Nachbarschaftshaus „Alter Sportplatz“
Am Sportplatz 3 b
77781 Biberach

Zentrum für Gesundheit Oberkirch:
Franz-Schubert-Str. 15
77704 Oberkirch

In Planung

Zentrum für Gesundheit Gengenbach
Leutkirchstraße 32
77723 Gengenbach

Neubau mit 90 Plätzen, davon 15 solitäre Kurzzeitpflege

HARD FACTS

4 Standorte*
406 Mitarbeitende*
330 Heimbewohner*
12 Wohnbereiche* *Stand 2023

Unsere Stellenangebote

Wonach suchst Du?

1 2
1 2

Aktuell nichts dabei?

Kontaktdaten des Ansprechpartners

Betriebsstellen Ortenau Klinikum